Klaus Weise über das Schauspielstudium
Ein Satz zu Ihrer Person und Ihrer Arbeit: Theaterregisseur und Generalintendant des Theater Bonn Welches Fach unterrichten Sie? Schauspielunterricht in Theorie und Praxis Was erwarten Sie von einem Schauspielstudenten? Talent und Persönlichkeit Was halten Sie für die wichtigsten Eigenschaften eines guten Schauspielers? Talent und Persönlichkeit Welches Ihrer Projekte hat Sie […]
Talentefestival – Schauspielabsolventen zeigen ihr Können
Die Absolventen unseres Schauspielstudiums nehmen in diesem Jahr zum ersten Mal am zentralen Vorsprechen der Schauspielabsolventen aller deutschsprachigen Schauspielschulen in Neuss teil. Seit vier Jahren – alljährlich im November- präsentieren die Schauspielabsolventen deutschsprachiger Schauspielschulen ihr Können bei einem zentralen Vorsprechen am Rheinischen Landestheater in Neuss. Sie zeigen in kleinen Szenen […]
Intendantenvorsprechen der diesjährigen Schauspielabsolventen
In diesem Jahr werden die Schauspielabsolventen der Alanus Hochschule erstmals in die Künstlervermittlung der ZAV in der Bundesagentur für Arbeit aufgenommen. Die Nachfolge-Agentur der früheren ZBF vermittelt die Berufsanfänger in den gesamten deutschsprachigen Raum, sowohl an Theater wie zu Film- und Fernseh- oder Hörspielproduktionen. Die einzelnen Hochschulen führen außerdem in […]
Das eBook „Tipps zum Schauspielstudium“ für alle, die Schauspieler werden wollen
„Tipps zum Schauspielstudium“ – ein Leitfaden für alle, die Schauspieler werden wollen, ist als 20seitiges eBook zum Download online. Die Idee zu dem Leitfaden entstand, weil Aufnahmeprüfung und Vorsprechen viele Fragen aufwerfen – von der Wahl der Rollen bis zum Ablauf einer Prüfung – und Antworten dazu einfach schwer zu […]
Ilona Pászthy über die Schauspielausbildung und die Erwartung an einen Schauspielstudenten
Welches Fach unterrichten Sie? Bewegung für Schauspielstudenten Was macht das Schauspielstudium an der Alanus Hochschule aus? Da ich noch nicht so lange an der Schauspielschule bin, kann ich das noch nicht erschöpfend beantworten, jedoch wenn ich das zu Rate ziehe, was ich bisher gesehen und erlebt habe, ist es eine […]
Vorbereitungskurs Schauspiel – Vorbereitung zum Vorsprechen und zum Schauspielstudium
Das Werkhaus der Alanus Hochschule bietet einen Schauspielkurs als Vorbereitung zum Vorsprechen und zum Schauspielstudium an. Der zweiwöchige Kurs richtet sich an alle, die Schauspieler werden möchten und sich intensiv auf das Vorsprechen an einer Schauspielschule vorbereiten wollen. Im Laufe des Kurses werden die schauspielerischen Stärken erarbeitet, soll die Phantasie […]
Semesterarbeiten aus dem Fachgebiet Schauspiel
Das Semester neigt sich dem Ende zu und die Studierenden zeigen, was sie in den vergangenen Monaten erarbeitet haben. Das 3. Jahr Schauspiel zeigt ‚Kleiner Mann, was nun?’ ein Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada – bearbeitet von Gil Mehmert und Volker Bürger. ‚Kleiner Mann, was nun?’ ist […]
Über das Schauspielstudium – ein Interview mit Thomas Dehler
Welches Fach unterrichten Sie? Schauspiel Wie sind Sie an die Alanus Hochschule gekommen? Über die Zusammenarbeit mit René Harder in Görlitz. Am 20. Juni wird Alles oder Nichts auf dem Untermarkt Premiere haben. René wusste, dass ich viele Jahren an verschiedenen Hochschulen unterrichtet habe und lud mich ein. Worin besteht […]
Schauspielstudium – Informationsgespräch im Offkino Klappe II
Am 12. Juni führen Schauspielprofessor René Harder, Schauspiel-Dozent Gode Japs und der Student Richard Schnell ein Informationsgespräch zum Schauspielstudium an der Alanus Hochschule. Alle drei sitzen auf dem Podium des Offkino Klappe II in Görlitz und stehen Rede und Antwort zum Schauspielstudium. Dazu laden wir herzlich ein! Beginn: 16 UhrAnschrift: […]
Über das Schauspielstudium – ein Interview mit Professor Schwarzmann
Welches Fach unterrichten Sie? Grundlagen Schauspiel, Rollen – und Szenenstudium Was macht das Schauspielstudium an der Alanus Hochschule aus? Neben einer fundierten handwerklichen Ausbildung gehört zum Pensum der Studierenden die selbständige Erarbeitung von drei Eigenproduktionen, und es besteht die Möglichkeit zur Kooperation und zum Diskurs mit den Studierenden der anderen […]