Diplomaufführung: Die Zofen
Tragödie von Jean Genet Drei Studierende der Abschlussklasse Schauspiel, Ouadírh Ait Hamou, Jarah Maria Anders und Stefanie Linnenberg, zeigen Jean Genets Klassiker über Macht und Ohnmacht, Liebe und Unterdrückung mit den Geschwistern Claire, Solange und der Gnädigen Frau. Sie spielen ein Spiel über die Riten der Mörder, Opfer und Henker, die […]
Schauspielstudierende bei der Bonner Theaternacht 2013
Bei der Bonner Theaternacht 2013, am 20. April, zeigen Schauspielstudierende Auszüge aus ihrem aktuellen Programm. Fotograph: Daniel Wilmers Zwischen 19:30 und 23:30 sind die folgenden Produktionen auf dem Schauspielgelände Beuel, Probebühne 3, zu sehen: 19.30 – 20.00 Uhr Die Dunkle Seite der Engel Schauspielstudenten des 4. Studienjahres präsentieren einen […]
Uraufführung ASCHGRAU SCHILLERND – Diplomaufführung Abschlussjahrgang Schauspiel
Das Debüt zwischen Traum und Krise Die Diplomaufführung des Abschlussjahrgang Schauspiel ASCHGRAU SCHILLERND wird am 5. April um 20:00 Uhr im Theater Bonn uraufgeführt. Es spielen Julia Hoffstaedter, Selin Kavak, Camilla-Cecile Körner, Anna Möbus, Sarah Schenke, Ravi Marcel Büttke und Simon Kannengießer. Griechenland: Athen ist eine krisengebeutelte Stadt. Die Kultur […]
Blickwechsel 2013 – Tage der offenen Tür – das Programm
Das ausführliche Programm von Blickwechsel 2013, Tage der offenen Tür an der Alanus Hochschule, steht nun zum Download bereit. Vom 22. bis zum 24. März 2013 haben Interessierte die Möglichkeit, sich in Aufführungen und Workshops, Vorträgen und Ausstellungen ein Bild von der Hochschule und den Studienmöglichkeiten zu machen. Das Fachgebiet […]
Monologabend von Schauspielstudenten des ersten Studienjahres
Auf was für ’nem Planeten leben wir eigentlich? Die Schauspielstudierenden des ersten Studienjahres zeigen am 19., 20. und 23. März in Szenen von Irvine Welsh, Bernard-Marie Koltès, Jean Anouilh, Dea Loher und anderen schrägen Autoren sympathische Problemkinder, liebenswerte Junkies, besoffene Diven, böse Clowns, süße kleine Terroristen und verkorkste Schauspieler. Unter […]
Der zweite Jahrgang Schauspiel zeigt: Krach in Chiozza
Sitcom dell`arte nach Carlo Goldoni Vom 7. bis zum 9. März 2013 zeigen die Schauspielstudierenden des zweiten Jahrgangs Krach in Chiozza, eine Sitcom dell`arte nach Carlo Goldoni. Zum Inhalt: Das Fischerstädtchen Chiozza liegt, beinahe idyllisch, unter südlicher Sonne am unendlichen Meer. Aber das Leben dort ist hart, und die Menschen […]
Aufnahmeprüfung zum Schauspielstudium 2013 – Termine stehen fest
Die Aufnahmeprüfung für das Schauspielstudium im Herbstsemester 2013 findet vom 29.8. bis zum 1.9. 2013 statt. Sie ist in drei Vorsprechrunden gegliedert. Bewerber für das Schauspielstudium werden nach Eingang der Bewerbungsunterlagen zur Teilnahme an der 1. Runde des Vorsprechens eingeladen. Eine überzeugende Darstellung in dieser Runde qualifiziert zur Teilnahme an […]
Schauspielstudierende des 3. Jahrgangs spielen ‚Der Wunderdoktor‘
Schauspielstudenten des 3. Jahrgangs zeigen die Commedia dell’arte nach Molière am 23. und 24. Februar 2013 um 19.30 Uhr in der Alanus Hochschule und am 1. März 2013, 20.30 Uhr beim GrAFiTi Theaterfestival Luxemburg in der Kulturfabrik Esch-sur-Alzette. Zum Stück: Seit ihr Vater Geronte Lucile zur Ehe mit dem Draufgänger […]
Tage der offenen Tür an der Alanus Hochschule – Blickwechsel 2013
Die diesjährigen Tage der offenen Tür an der Alanus Hochschule, ‚Blickwechsel 2013‘, finden vom 22. bis zum 24. März statt. Die Besucher werden zu Ausstellungen, Vorträgen, Aufführungen und Workshops der verschiedenen Studiengänge eingeladen und haben die Möglichkeit zu ausführlichen Rundgängen durch die Hochschule. Die Schauspielstudierenden zeigen ihr aktuelles Bühnenprogramm. Besucher […]
Gastspiel der Abschlussklasse im Theater Bonn
Wut Macht Liebe Zehn Schauspielstudierende des vierten Jahrgangs zeigen in Wut Macht Liebe eine zeitlose Geschichte von Jugendlichen über die Sinnsuche und das Ausbrechenwollen, über Gefangensein, Angst und Macht. Eine Gruppe von Jugendlichen schließt sich zu einer Bande zusammen, um in Raubüberfällen Gewalt ausüben und Macht spüren zu können. Es […]