Wiederaufnahme „Shoot/ Get Treasure/ Repeat“
Am 20. und 23. Februar 2016 zeigen Sophia Carla Brocker, Olivia Gajetzki, Nina Karimy, Marcel Jaschar Markazi Noubar, Alexander Prizkau, Janina Raspe, Alina Rohde, Simeon Wutte und Aljoscha Zöller in der Brotfabrik in Bonn die Wiederaufnahme von „Shoot/ Get Treasure/ Repeat“ von Mark Ravenhill – inszeniert von Michael Funke. 2005 hat sich mit den […]
3. Studienjahr Schauspiel zeigt Szenen der Weltliteratur
Aus Klassik und Moderne präsentieren Olga Artes, Dimitrij Breuer, Lean Fargel, Cem Goektas, Thomas Hospes, Esra Kreder und Yasmin Muenter erstmals öffentlich ihre zukünftigen Vorsprechrollen. Dramatisch, tragisch, witzig, skurril und verrückt lassen die Schauspielstudierenden des 3. Studienjahres unter künstlerischer Leitung von Beate Schwarzbauer, Anna Möbus, Stefan Herrmann und Dominik Schiefner […]
Singen ums Verrecken – ein Volksliederabend
Bei der Interpretation von Volksliedern der letzten 400 Jahre verbinden sich unter der künstlerischen und musikalischen Leitung von Dominik Schiefner die Stimmen von Sophia Carla Brocker, Olivia Gajetzki, Nina Karimy, Jaschar Markazi Noubar, Alexander Prizkau, Janina Raspe, Alina Rohde, Simeon Johannes Wutte und Aljoscha Zöller mit Klavier, Akkordeon, Cajón, Gitarren […]
Hofkino – Peter Greenaways „Nightwatching“
Am Mittwoch dem 2. Dezember zeigen wir in unserem Hofkino „Nightwatching“ von Peter Greenaway. Dieses Meisterwerk wartet mit einer Verschwörungstheorie über Rembrandts berühmtes Bild „Die Nachtwache“ auf: Der Film spielt im Jahr 1642 in Amsterdam – der Krieg mit Spanien ist gerade vorbei. Rembrandt bekommt den Auftrag die Kompanie des Frans Banning Cocq […]
3. Studienjahr Schauspiel zeigt: Shakespeare Shortcuts
Unter der künstlerischen Leitung von Diana-Maria Breuer und Michael Schwarzmann spielen Olga Artes, Dimitrij Breuer, Lean Fargel, Cem Goektas, Thomas Hospes, Esra Kreder und Yasmin Muenter klassiche Duoszenen – „Shakespeare Shortcuts“. Bei Shakespeare liegen Macht, Liebe, Intrige, Mord und Totschlag, Schuld und Verführung, Königsdrama und Ehedrama immer auch in der […]
Studieninfotag an der Alanus Hochschule – Fachgebiet Schauspiel
Die Alanus Hochschule bietet allen Abiturienten, Hochschulabsolventen und Berufstätigen am 31. Oktober 2015 von 10.00 bis 16.00 Uhr einen umfangreichen Studieninformationstag an. In persönlichen Beratungsgesprächen und praxisnahen Workshops können offene Fragen z.B. zum passenden Studiengang, den benötigten Unterlagen für die Bewerbungsmappe oder die Finanzierung des Studiums geklärt werden. Der Eintritt […]
Intendanten Vorspiele
Die Intendanten Vorspiele der Absolventen 2016 unseres Schauspielstudiengangs finden an den folgenden Terminen statt: Bonn 28. Oktober 2015, 14:00 Uhr Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstraße 16, 53225 Bonn Linz 02. November 2015, 13:00 Uhr Anton Bruckner Privatuniversität (Studiobühne), Hagenstraße 57, 4040 Linz, A München 04. November 2015, 15:00 Uhr Pasinger […]
Monologe und Dialoge „ALLES WAS GEHT“
Das 4. Jahr Schauspiel mit den Studierenden Sophia Carla Brocker, Olivia Gajetzki, Nina Karimy, Jaschar Markazi Noubar, Alexander Prizkau, Janina Raspe, Alina Rohde, Simeon Johannes Wutte und Aljoscha Zöller zeigt „ALLES WAS GEHT“: die „Rosinen“ der letzten drei Studienjahre, ihr Vorsprechprogramm, mit verschiedenen modernen und klassischen Monologen, Dialogen und Liedern. Bevor sie mit […]
Commedia dell’Arte „Mirandolina“ zum Festival Sommerblut eingeladen
„Mirandolina“ eine Commedia dell’Arte-Inszenierung von Michael Schwarzmann mit dem dritten Studienjahr Schauspiel ist zum Sommerblut Festival 2016 nach Köln eingeladen. Gespielt wird am 10. Mai 2016 im Orangerie – Theater im Volksgarten in Köln. Nach „Der Geizige“ (Moliere) beim Bajazzo Zeltfestival in Hamburg und dem Fusion Festival in Lärz in […]
Fachgebietsleiter René Harder im Interview bei 3Sat „Kulturzeit“
Die Sendung Kulturzeit feiert ihren 20. Geburtstag. 3Sat begeht dieses Jubiläum mit fünf außergewöhnlichen Sendungen, die jeweils von einem Kulturschaffenden gestaltet und moderiert werden. In der Sendung vom 29. September 2015, gestaltet und moderiert vom Frankfurter Museumsdirektor Max Hollein, war Prof. René Harder, Leiter des Fachgebietes Schauspiel, mit dabei. Hier […]