Infoveranstaltung für neue Studiengänge
Der Fachbereich Darstellende Kunst plant für das Herbstsemester 2021 zwei neue Bachelorstudiengänge, die innovativ und interdisziplinär ausgerichtet sind. In Kooperation mit dem Fachbereich Bildende Kunst wird der neue Studiengang „performART“ und in Kooperation mit dem Fachbereich Wirtschaft der Studiengang „Wirtschaft & Schauspiel“ angeboten. Nun bieten die Fachbereiche virtuelle Informationsveranstaltungen […]
Virtueller Studieninfotag
Aus bekannten Gründen findet unser Studieninfotag in diesem Jahr in virtueller Form statt. Es erwarten euch spannende Online-Gespräche und digitale Workshops aus rund zwanzig Bachelor-, Master-, Voll- und Teilzeit-Studiengängen, darunter auch die beiden neuen Bachelorstudiengänge mit Professoren aus unserem Fachgebiet. Virtueller Studieninfotag am 07. November Informiert euch am Studieninfotag über […]
Lukas Metzinger am Theater Bonn
Bereits im September feierten Studierende unseres Fachgebietes in „Candide“ auf der Bühne des Theater Bonn Premiere. Zu verdanken ist das der neuen Kooperation, die seit dieser Spielzeit besteht. Nun spielt ein weiterer Alanus-Student in einer Produktion des Theater Bonn. Lukas Metzinger in „Ein Sommernachtstraum“ Im Schauspielhaus des Theater Bonn wird […]
Werkstatt 4 und Intendantenvorspiel in der Brotfabrik
ALLES WAS GEHT // INTENDANTENVORSPIEL // BROTFABRIK BONN Heute und morgen in der Brotfabrik Bonn! Ein letztes Mal machen sich unsere zukünftigen Absolventen auf die Suche nach den großen Emotionen der Weltliteratur. In verschiedensten Mono- und Dialogen von der Klassik bis in die Moderne zeigt das vierte Studienjahr, alles was […]
Drei Stipendien für Studierende des Fachgebietes Schauspiel
An drei unserer Studentinnen wurden in diesem Jahr Stipendien vergeben. Wir gratulieren :: SULAMITH HARTMANN :: aus dem dritten Jahr zu ihrem STIBET-Stipendium, sowie :: MARSHA MARIA MIESSNER :: aus dem zweiten Jahr und :: LARISSA RUPPERT :: aus dem dritten Jahr, die sich erfolgreich für das Deutschland Stipendium beworben hatten. […]
Treffen mit dem Deutschen Bühnenverein
Der Deutsche Bühnenverein zu Besuch im Fachgebiet Schauspiel Im vergangenen Monat besuchte uns Marc Grandmontagne, der geschäftsführende Leiter des Deutschen Bühnenvereins. Auf die Einladung der Fachschaft kam Herr Grandmontagne, welchen einige unserer Studierenden als Redner von der vergangenen „ensemble netzwerk“ Versammlung aus Potsdam kannten, und sprach in gemeinsamer Runde u.A. […]
Der zweite Jahrgang beim inoffiziellen Schauspielstudierendentreffen
Die Studierenden des zweiten Jahres des Fachgebietes Schauspiel der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft waren dieses Jahr zum ersten Mal beim inoffiziellen Schauspielstudierendentreffen in Leipzig an der Hochschule für Musik und Theater eingeladen. Ein Bericht von Nima Bazrafkan Nach langer Anfahrt wurden wir sehr freundlich empfangen und umsorgt. Dabei […]
Rückblick: Bonner Theaternacht in den Bad Godesberger Kammerspielen
Am 9. Mai war das Fachgebiet Schauspiel bei der Bonner Theaternacht in den Kammerspielen gleich mit drei Programmpunkten vertreten. Zu Beginn spielte der erste Jahrgang Ausschnitte aus seinem Monologabend „Eine heilige Meute“. Das zweite Jahr schloss mit einer Vorschau auf seine Bewegungsperformance „MULTIPLEX – Eine Tanzinstallation“ an. Zu guter Letzt […]
Mit Musiktheater eine neue Welt erschaffen – Universalis Artikel
Michael Barfuß arbeitet als musikalischer Leiter, Regisseur, Komponist und Arrangeur. Neben seiner Tätigkeit an diversen Theatern unterricht er szenischen Gesang an der Alanus Hochschule und der Universität Leipzig. Der Artikel ist in der Universalis-Ausgabe Nr. 02 vom August 2015 nachzulesen. Universalis – Das Alanus Magazin: Mit Musiktheater eine neue Welt erschaffen […]
Rückblick: Augen.Blick.Mal 2017
Augen.Blick.Mal – Tage der offenen Tür 2017 – ein Rückblick Unter dem Motto „Augen.Blick.Mal“ präsentierte die Alanus Hochschule vom 31. März bis 2. April über hundert Veranstaltungen und dazu gab es unzählige Gespräche, Eindrücke und unter Anderem einen neuen Besucherrekord. Studenten der Bildenden Kunst öffneten ihre Ateliers, Schauspiel- und Eurythmiestudenten zeigten ihre […]