Seit dem Herbstsemester 2008 ist Volker Niederfahrenhorst Dozent im Fachbereich Schauspiel an der Alanus Hochschule.
Volker Niderfahrenhorst, Foto:Janine Guldener
Welches Fach unterrichten Sie?
Darstellung (Rollenstudium)
Was war bisher Ihre interessanteste Rolle /Ihr spannendstes Projekt?
Eine meiner größten Herausforderungen war zweifellos der „Mephisto“ in „Faust I / II“. Auch Hofmannsthals „Jedermann“, den ich anfangs gar nicht mochte, hat sich dann doch als sehr interessant, beglückend und spannend herausgestellt.
Was erwarten Sie von einem Schauspielstudenten?
Neugier, Unvoreingenommenheit, Disziplin, Teamgeist. Und den Mut, sich den eigenen Dämonen zu stellen. (Um es sportlich auszudrücken: die Bereitschaft, „dahin zu gehen, wo es weh tut“.)
Gibt es einen Schauspieler/eine Schauspielerin, der/die sie besonders begeistert, wenn ja, womit?
Oh, da gibt es doch einige, denen ich immer wieder gerne zusehe! Um nur einen meiner Favoriten herauszupicken: Anthony Hopkins. Ob Picasso oder Hannibal Lecter – toll. Aber was er in „The Remains Of The Day“ zusammen mit Emma Thompson spielt, ist für mich nach wie vor unerreicht.
Was halten sie für die (drei) wichtigsten Charaktereigenschaften eines guten Schauspielers?
Teamgeist und Disziplin (s.o.), auch Humor ist unerlässlich – und Demut. Die besten Schauspieler nehmen sich selbst nicht so wichtig, aber ihren Beruf und ihre Rolle.
Was raten Sie denjenigen, die sich zum Schauspielstudium bewerben?
Sich ernsthaft zu fragen, warum man diesen Beruf ergreifen will, und was man von ihm erwartet. Und bei den Antworten gnadenlos EHRLICH zu sein. Wer eher auf der Suche nach einer Therapie oder dem Weg zum Ruhm ist, sollte sich und der Mitwelt zuliebe die Finger davon lassen.
Vielen Dank, Volker Niederfahrenhorst, für das Interview!
Weitere Informationen über das Schauspielstudium an der Alanus Hochschule erhalten Sie hier.
Weitere Interviews:
Dozent für Darstellung und Rollenstudium, Andreas Maier
Professor für Schauspiel mit Schwerpunkt Szenenstudium und Projektentwicklung, René Harder
Dozentin für Darstellung und Rollenstudium Anja Niederfahrenhorst
Dozentin für Sprecherziehung und Medienrhetorik, Birthe Meinert
Der Professor für Schauspiel, Dieter Braun
Der Hörspiel Dozent, Gode Japs
Der Dozent für Rollenstudium und Dramaturgie, Bernd Dreßen
Der Dozent für Akrobatik, Peter Wick
Gastprofessor für Bühnensprechen, Georg Verhülsdonk, im Interview