
Anja Niederfahrenhorst, Foto: Antje Zeis-Loi
Welches Fach unterrichten Sie?
Darstellung (Rollenstudium)
Was war bisher Ihre interessanteste Rolle / Ihr spannendest Projekt?
Für mich als Schauspielerin die Kitty aus „Wetterleuchten“ – sehr spannend und lustig, sich in eine Frau hineinzuversetzen, die z.B. glaubt, dass Steckdosen einen einsaugen können und dass im Radio Zwergenorchester spielen. Für mich als Dozentin die Inszenierung von Fassbinders „Blut am Hals der Katze“ – ein geniales, zeitloses Stück über viele Arten, wie sich Menschen gegenseitig verletzen.
Was erwarten Sie von einem Schauspielstudenten?
Offenheit, Beweglichkeit und Disziplin. Und Talent und eine realistische Selbsteinschätzung sind viel wert.
Gibt es einen Schauspieler/eine Schauspielerin, der/die sie besonders begeistert, wenn ja, womit?
Bei Ulrich Mühe haben mich sein feines Spiel und seine Bescheidenheit besonders begeistert und von Reese Witherspoon bekomme ich meistens gute Laune.
Was halten sie für die (drei) wichtigsten Charaktereigenschaften eines guten Schauspielers?
Komische Frage, denn es gibt sehr gute Kollegen, mit denen ich trotzdem nicht zusammenarbeiten möchte – aufgrund ihres unangenehmen Charakters. Ich arbeite gerne mit Schauspielern, die Humor haben, die zuverlässig sind, die Teamplayer sind und bei denen man eine Liebe zum Menschen spürt. Das waren jetzt vier Charaktereigenschaften – und spielen können sollten sie auch.
Was raten Sie denjenigen, die sich zum Schauspielstudium bewerben?
Wenn man Schauspieler werden will, sollte man sich fragen, ob man wirklich die Voraussetzungen für den Beruf mitbringt und den Willen, hart zu arbeiten – oder ob man eigentlich nur vom Glamour träumt.
Weitere Informationen über die Bewerbung zur Schauspielausbildung erhalten Sie hier.
Tipps zur Vorbereitung zum Vorsprechen und zur Aufnahmeprüfung finden Sie hier.
Weitere Interviews:
Dozentin für Sprecherziehung und Medienrhetorik, Birthe Meinert
Der Professor für Schauspiel, Dieter Braun
Der Hörspiel Dozent, Gode Japs
Der Dozent für Rollenstudium und Dramaturgie, Bernd Dreßen
Der Dozent für Akrobatik, Peter Wick
Der Dozent für Bühnensprechen, Georg Verhülsdonk, im Interview
Der Schauspiellehrer René Harder im Interview