1984 – INSZENIERUNG DES ABSCHLUSSJAHRGANGES
Der bekannte Roman 1984 von George Orwell erzählt von einer dystopischen Gesellschaft, die von einer totalitären Partei regiert wird und in der sogar der Gedanke an Wahrheit strafbar ist. Der Held Winston Smith arbeitet als einfacher Angestellter im Ministerium für Wahrheit. Seine Aufgabe ist es, Unterlagen zu bereinigen, die die Existenz von staatskritischen Vorfällen dokumentierten. Als er sich verliebt, beginnt er aktiv gegen das herrschende System zu kämpfen.
George Orwell verfasste 1948 seinen Roman als reale Kritik gegen den existierenden Kommunismus der Sowjetunion unter der Herrschaft Stalins. Seitdem wurden die Prognosen vom Leben in einem Überwachungsstaat wiederholend zitiert, um Bürgerrechte gegen totalitäre Tendenzen zu verteidigen.
Gemeinsam mit den Schauspielstudierenden der Alanus Hochschule untersucht die Regisseurin Christina Schelhas die Bedeutung von Freiheit und deren Auswirkungen.
Unterstützen Sie unseren Abschlussjahrgang bei der Realisierung und Finanzierung ihrer Inszenierung auf Startnext!
ES SPIELEN
Lukas Bendig // Alisa Berlin // Karen Gauler // Fabian Lichottka //
Gerrit Maybaum // Jonas Aaron Mayerhöfer // Camilla Pölzer //
Sabine Soydan // Inka Wiederspohn
REGIE
Christina Schelhas
SPRECHCHOR
Georg Verhülsdonk
VIDEO
Norman Grotegut
AUSSTATTUNG
Swantje Silber // Emilia Schenke
(Hochschule für Bildende Kunst Dresden)
MUSIKALISCHE BERATUNG
Dominik Schiefner
REGIEASSISTENZ
Peter Kronenberg
TERMINE
Voraufführungen:
Fr. 09. März // 19.30 Uhr // Großer Saal // Campus I
Sa. 10. März // 19.30 Uhr // Großer Saal // Campus I
So. 11. März // 19.30 Uhr // Großer Saal // Campus I
Fr. 16. März // 20.00 Uhr // Brotfabrik Bühne Bonn // PREMIERE
Sa. 17. März // 20.00 Uhr // Brotfabrik Bühne Bonn
So. 18. März // 20.00 Uhr // Brotfabrik Bühne Bonn
Sa. 24. März // 19.30 Uhr // Großer Saal // Campus I*
So. 25. März // 18.00 Uhr // Großer Saal // Campus I
Do. 12. April // 19.30 Uhr // Großer Saal // Campus I
Fr. 13. April // 19.30 Uhr // Großer Saal // Campus I
Sa. 14. April // 19.30 Uhr // Großer Saal // Campus I
* Im Rahmen von Augen.Blick.Mal
KARTEN RESERVIEREN
E-Mail: schauspiel-ticket@alanus.edu
Telefon: 02222 93 21 1247
Eine Schauspielproduktion in Kooperation mit der Alanus Hochschule,
Brotfabrik Bühne Bonn und Rampe e. V., gefördert von der Stadt Bonn und mit freundlicher Unterstützung von RheinEnergie AG und von der SpardaBank Bonn.