Ein Theaterstück zum 100-jährigen Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges.
Bereits im September feierte „Weltenbrand 1914 – 1918“ seine Uraufführung in der Brotfabrik Bonn. Das Stück wurde von Michael Barfuß für die Alanus Hochschule geschrieben und basiert auf Briefen und Tagebüchern aus den Jahren 1914 bis 1918, die deutsche, aber auch französische Soldaten und deren Angehörige geschrieben haben.
Hier, in den persönlichen und unverfälschten Worten der beteiligten Männer und Frauen, kommen alle Stadien dieses Weltenbrandes zum Ausdruck, dies dargestellt nicht in einer historischen Analyse, sondern direkt in den Worten der Beteiligten, der Menschen, die als deutsche oder französische Soldaten oder indirekt als Ehefrauen, Töchter oder Söhne an diesem Krieg beteiligt waren, als lebendiges und provozierendes Theaterspiel.
- © Benjamin Westhoff
Kooperationsprojekt mit dem zweiten und dritten Jahrgang
INSZENIERUNG UND BUCH
Michael Barfuß
ES SPIELEN
Marcus Chiwaeze // Rosa Dahm // Marsha Maria Miessner // Elena Nicodemus // Matthias Pieper // Philipp Andriotis // Nima Bazrafkan // Florian Janik // Lukas Metzinger // Christina Wouters
BÜHNENBILD
Marina Diez und Elise Richter
KOSTÜMBILD
Romy Rexheuser
GEWANDMEISTERIN
Luana Andreotti
TERMINE
Fr 09. November // 19.30 Uhr // Großer Saal // Campus I // Alanus Hochschule
Sa 10. November // 19.30 Uhr // Großer Saal // Campus I // Alanus Hochschule
So 11. November // 18.00 Uhr // Großer Saal // Campus I // Alanus Hochschule
KARTEN
13,– Euro // 6,50 Euro ermäßigt // 3,50 Euro Alanus-Studierende
schauspiel-ticket@alanus.edu oder 02222 . 9321-1247 (Anrufbeantworter)
oder an der Abendkasse
Ein Kooperationsprojekt von Michael Barfuß und dem Fachgebiet Schauspiel der Alanus Hochschule. Gefördert von der Sparda-Bank West.