Interview mit Schauspieldozentin Beate Maria Schwarzbauer
Was ist Dein persönliches Anliegen als Dozentin? Ich möchte Schauspieler ausbilden, die unverwechselbar sind in ihrer Einzigartigkeit und Persönlichkeit. Was ist die interessanteste Arbeit im Rollenstudium? Für mich besteht die Herausforderung darin, mit den Studierenden ihren Schatz an Lebendigkeit zu heben. Wahrnehmung findet nicht im Kopf statt, sondern im Körper […]
3. Studienjahr Schauspiel zeigt Szenen der Weltliteratur
Aus Klassik und Moderne präsentieren Olga Artes, Dimitrij Breuer, Lean Fargel, Cem Goektas, Thomas Hospes, Esra Kreder und Yasmin Muenter erstmals öffentlich ihre zukünftigen Vorsprechrollen. Dramatisch, tragisch, witzig, skurril und verrückt lassen die Schauspielstudierenden des 3. Studienjahres unter künstlerischer Leitung von Beate Schwarzbauer, Anna Möbus, Stefan Herrmann und Dominik Schiefner […]
Liebe ums Verrecken – der Trailer
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Liebe ums Verrecken – der Trailer
Szenen aus „Kabale und Liebe“ und „Maria Magdalena“
„Liebe ums Verrecken“ Im Rahmen ihres Vordiploms haben sich Schauspielstudenten des 2. Studienjahres mit den klassischen Texten „Maria Magdalena“ von Hebbel und „Kabale und Liebe“ von Schiller beschäftigt. Noch heute sind wir den gesellschaftlichen Strukturen dieser Geschichten aus den Anfängen des Bürgertums unterworfen. Sie stehen stellvertretend für die Wünsche und […]
Der zweite Jahrgang Schauspiel zeigt „Liebe ums Verrecken“
Szenen aus „Kabale und Liebe“ und „Maria Magdalena“ Gesellschaftliche Normen geben vor, wer wen lieben darf. Wollen und dürfen stehen daher nicht immer im Einklang, wodurch es umso schwieriger sein kann, den eigenen Gefühlen bedingungslos zu folgen. Studenten des zweiten Studienjahres haben sich mit „Kabale und Liebe“ und „Maria Magdalena“ […]