Projekt zum Rheumapreis 2016
Auch in diesem Jahr begeisterten die Studierenden des dritten Jahrgangs mit ihrem künstlerischen Beitrag zur Verleihung des deutschen Rheumapreises am 11.10.2016 in Berlin. Lesen Sie folgend einen Erfahrungsbericht von Asya Pritchard, Studentin des 3. Studienjahres: „Berlin. Ein grauer, herbstlicher Sonntagnachmittag. Wir, die Studierenden des dritten Jahres im Fachbereich Schauspiel, sitzen […]
Intendantenvorsprechen des Absolventenjahrgangs 2017
Die Schauspielstudierenden des Absolventenjahrgangs 2017 touren durch den deutschsprachigen Raum und zeigen ihre Monologe und Szenen bei den Intendantenvorsprechen 2016 / 17. Unter der künstlerischen Leitung von René Harder und in den Inszenierungen von Christina Schelhas, Gerhard Rois, Anna Katharina Winkler, Anna Möbus, Stefko Hanushevsky, Dominik Schiefner und Christian Wirmer spielen Olja […]
Shakespeares Sommernachtstraum
Klassikprojekt 2. Studienjahr Schauspiel Am 28. Juni feiert Shakespeares Sommernachtstraum mit dem 2. Studienjahr und unter der Regie von Prof. René Harder im Heimatmuseum Beuel in Bonn Premiere. Es spielen Anton Becker, Lola Eis, Sina Große-Beck, Alessandro Grossi, Christian Haupt, David-Joshua Meißner, Asya Pritchard, Nina Alena Ruhz, Maria Shafit und Emanuel […]
Hofkino – Peter Greenaways „Nightwatching“
Am Mittwoch dem 2. Dezember zeigen wir in unserem Hofkino „Nightwatching“ von Peter Greenaway. Dieses Meisterwerk wartet mit einer Verschwörungstheorie über Rembrandts berühmtes Bild „Die Nachtwache“ auf: Der Film spielt im Jahr 1642 in Amsterdam – der Krieg mit Spanien ist gerade vorbei. Rembrandt bekommt den Auftrag die Kompanie des Frans Banning Cocq […]
Fachgebietsleiter René Harder im Interview bei 3Sat „Kulturzeit“
Die Sendung Kulturzeit feiert ihren 20. Geburtstag. 3Sat begeht dieses Jubiläum mit fünf außergewöhnlichen Sendungen, die jeweils von einem Kulturschaffenden gestaltet und moderiert werden. In der Sendung vom 29. September 2015, gestaltet und moderiert vom Frankfurter Museumsdirektor Max Hollein, war Prof. René Harder, Leiter des Fachgebietes Schauspiel, mit dabei. Hier […]
Mike Leighs „Mr. Turner – Meister des Lichts“
Am 23.9. um 19:30 zeigen wir in unserem Hofkino „Mr. Turner – Meister des Lichts“ von Mike Leigh. Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Publikumsgespräch mit René Harder, Leiter des Fachgebiets Schauspiel, und Andreas Orosz, Professor für Figürliche Malerei, statt. Zum Film: William Turner (1775 – 1851) war ein zielstrebiger und […]
Interview mit Fachgebietsleiter Prof. René Harder
Was ist für Dich das Besondere an der Schauspielerei? Es ist mehr Berufung als Beruf. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Welt und sich mit den Herzen anderer kennen zu lernen. Was ist für Dich das Besondere an der Alanus Hochschule? Die kollegiale Zusammenarbeit innerhalb des Fachgebietes und darüber hinaus. […]
Dokumentarfilm „Die Hüter der Tundra“ heute im Hoftheater
Heute Abend um 19:00 Uhr zeigen wir den Dokumentarfilm „Die Hüter der Tundra“ von Schauspielprofessor und Filmemacher René Harder. Die Samen leben seit Jahrtausenden in der Abgeschiedenheit der russischen Tundra. Doch die heimische Rentierzucht und damit Einnahmequelle der Samen ist bedroht: Mächtige Rohstoffkonzerne haben es auf das Weideland der Tiere abgesehen. […]
Schauspiel-Performance im Umgang mit Rheuma – das Video
„Also, grundsätzlich geht es mir ja gut, würde ich sagen. Also, man sieht es mir ja nicht an!“ ist ein typischer Satz aus dem Leben eines Rheumapatienten. Ein Versuch im Umgang mit der Krankheit, um den Alltag möglichst gut meistern zu können. Neun Schauspielstudierende haben sich im vergangenen Jahr mit dem Thema Rheuma […]
Dokumentarfilm „Die Hüter der Tundra“ feiert Kinopremiere
Dokumentarfilm von Schauspielprofessor René Harder Am 20. Januar feiert René Harders Dokumentarfilm „Die Hüter der Tundra“ in Kooperation mit der Bonner Kinemathek Kinopremiere. Gezeigt wird der Film um 19:30 im LVR-LandesMuseum Bonn. „Die Hüter der Tundra“ erzählt die Geschichte des letzten Dorfs saamischer Rentierzüchter, die nördlich des Polarkreises leben und […]